Ganztagesschule/
Nachmittags­betreuung

Der Besuch unserer Ganztagsschule erfolgt für alle Kinder freiwillig. Unser Team der Freizeitbetreuer*innen und Lehrer*innen ermöglicht mit engagiertem Einsatz den Kindern einen lehrreichen und interessanten Nachmittag. Es erfolgt eine getrennte Abfolge von Unterricht am Vormittag und Betreuung am Nachmittag.
Die Ganztagsschule bietet Eltern/Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, Beruf und Familie gut zu vereinbaren.

pexels-yan-krukov-8612995

Mittagsbetreuung

Wird für ein Kind diese Form der Betreuung gewählt, dann wird es nach Unterrichtsende bis 13:00 Uhr beaufsichtigt, bekommt aber kein Mittagessen.

Ganztagesschule/
Nachmittagsbetreuung

Der Unterricht findet am Vormittag statt, am Nachmittag ist Zeit für Hausübungen, Sport und Freizeitaktivitäten.

Es ist möglich die GTS an allen Schultagen der Woche als auch nur an einzelnen Tagen pro Woche zu besuchen. Direkt nach Unterrichtsende begeben sich die Kinder unter Aufsicht der Freizeitpädagog*innen in die GTS. Diese befindet sich im Moment noch in der Schulgasse 6, 8101 Gratkorn. Ab dem nächsten Schuljahr wird die GTS im Schulhaus integriert sein.

Der Leiter der Freizeitbetreuung ist Hr. Pichler, die pädagogische Leitung liegt in der Volksschule bei Fr. Mag. Auer.

Das Mittagessen wird im Senioren- und Pflegezentrum Gratkorn (SV-Group) zubereitet und entspricht den Vorgaben einer ausgewogenen Ernährung.


Kontakt:

Um mit uns in Kontakt zu treten, erhalten Sie Zugang zu unserer Kommunikationsplattform Schoolfox.

Sie können uns auch während unserer Öffnungszeiten in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr telefonisch oder jederzeit per SMS unter
0664 / 96 28 631 oder auch per E- Mail unter fb.gratkorn@wiki.at erreichen.

Kurzfristigen Änderungen der Uhrzeit, wann ein Kind nach Hause geschickt werden soll/darf, müssen telefonisch, oder per SMS bekanntgegeben werden.

Das Team rund um unsere Ganztagesschule ist darum bemüht, dass sich unsere Kinder wohlfühlen und viele schöne Erfahrungen machen.

Lernen_Unt_15

Neuanmeldung

Kontaktieren Sie das Team unserer GTS unter:

Turnen im Turnsaal, Schwimmen im Hallenbad mit Schwimmtrainerin Fr. Dokter, Basteln und Malen, pädagogisches Kochen und Backen, Spielen im Garten, Gesellschaftsspiele, Experimente, Bewegungseinheit in Kooperation mit dem Bewegungsland Stmk, gemeinsamer Filmnachmittag, Kinderyoga mit Fr. Dokter uvm.

 

Nach Unterrichtsende gehen die Kinder gemeinsam mit den Freizeitpädagog:innen von der Schule in die Nachmittagsbetreuung. Dort gibt es zuerst das Mittagessen und danach eine Aufgabenstunde von 50 min. Diese Aufgabenstunde stellt einen zentralen Teil der GTS dar und ist gesetzlich verpflichtend – deswegen besteht Anwesenheitspflicht.
Vorgeschrieben sind 50 Minuten, die auch ohne mitgegebener Aufgabe, besucht werden muss. Um die verbleibende Zeit,
nach erledigter Aufgabe, zu nutzen, wäre es von Vorteil den Kindern Bücher/Comics etc. mitzugeben, damit sie sich in der übrigen Aufgabenstunde weiterhin still beschäftigen und die übrigen Kinder ungestört weiterarbeiten können.

Aufgabenstundenzeiten:

  1. Durchgang – 13:15-14:05 Uhr (nach 4 Schulstunden)
  2. Durchgang – 14:10-15:00 Uhr (nach 5 Schulstunden)

Die Aufgabenstunde findet mit Lehrer*innen der Volksschule statt.

In der Garderobe wird für die Kinder ein Plan aufgehängt, auf welchem ersichtlich ist, welche Aufgabenstunde von welchem/r Lehrer*in geleitet wird. Die Aufgabe wird von den Lehrer*innen nicht kontrolliert, wohl aber gibt es Hilfestellung und Unterstützung. Wird ein Kind mit der Aufgabe nicht fertig, hat es die Möglichkeit diese im Gruppenraum noch allein fertig zu machen.
Nach einem Schulausflug am Vormittag findet die Aufgabenstunde dennoch statt und ist als Übungsstunde zu nutzen. Damit die Kinder von der Aufgabenstunde profitieren, werden die Eltern dazu angehalten ihre Kinder zu motivieren, dass diese Zeit gut genutzt wird.
Um die Aufgaben der Kinder wertzuschätzen bitten wir alle Eltern, sich zu vergewissern, dass ihr Kind die Aufgabe vollständig erledigt hat

 

Um den Kindern eine abwechslungsreiche Freizeitbetreuung anzubieten, gibt es jeden Tag nach der Aufgabenstunde ein festgeschriebenes Programm, an dem die Kinder bei Interesse teilhaben können.

Jeden Montag haben wir die Möglichkeit, in der Zeit von 14:15-15:30 Uhr, den Turnsaal der Mittelschule, zu benutzen.

Jeden Dienstag, findet in der Zeit von 14:45-16:00 Uhr, das Schwimmen mit Schwimmlehrerin Fr. Dokter im Hallenbad statt. Hierbei haben wir eine Einteilung erstellt, um jedem Kind die Möglichkeit geben zu können, einmal im Monat teilnehmen zu können.

Mittwochs haben die Kinder die Möglichkeit, an Bewegungseinheiten mit Hrn. Auferbauer, unserem Bewegungscoach in Kooperation mit dem Bewegungsland Steiermark, teilzunehmen. Diese finden immer in zwei Durchgängen statt:

Durchgang: 14:10-15:00 Uhr
Durchgang: 15:10-16:00 Uhr

Am Donnerstag findet von 14:10-15:30 / 16:00 Uhr (je nach Filmlänge) unser Kinonachmittag im Chill-Raum statt.

Einmal pro Monat haben die Kinder die Möglichkeit, freitags an einer Einheit Kinderyoga, von 14:15-15:15, mit Fr. Dokter im Turnsaal teilzunehmen. Die genauen Termine werden noch in der Nachmittagsbetreuung ausgehängt.

Eine Anmeldung für unser Programm durch die Eltern ist nicht erforderlich. Wir bitten alle Eltern mit ihren Kindern zu besprechen, ob ein Kind an einer Aktivität teilnehmen will oder nicht.
Bei einer Teilnahme kann das Kind erst nach dem Ende der Einheit abgeholt werden.

Am Nachmittag (Uhrzeit flexibel je nach Aktivität) gibt es für alle Kinder eine kleine Jause, die von den Freizeitbetreuer*innen zubereitet wird.

Hygiene:

Vor dem Essen und nach Besuchen der Toilette müssen alle Kinder ihre Hände waschen. Auf regelmäßiges Lüften der Räume wird geachtet.
Ausgehend von der epidemiologischen Gefahr könnten Maßnahmen kurzfristig für alle Kinder aus Sicherheitsgründen getroffen werden.

Krankheit:

Kranke Kinder oder Kinder, die die GTS nicht besuchen können, obwohl sie angemeldet sind, müssen verlässlich auch in der GTS krank/fehlend gemeldet werden. Bitte geben Sie auch Bescheid, sobald Ihr Kind die GTS wieder besucht.

Sollte ein Kind eine ansteckende Krankheit oder Läuse haben, ist dies der GTS-Leitung zu melden.

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.